Lösung Kreislaufwirtschaft
1 ) Schaue dieses Video an und benenne die Kreisläufe
Biologischer Kreislauf: Produkte werden von Mikroorganismen im Boden und von anderen Tieren aufgefressen. Rohstoffe sollen hier wirklich vom “Boden konsumiert” und ohne weiteres biologisch abgebaut werden können | Technischer Kreislauf: Gebrauchsgüter (Fernsehgeräte, Autos, synthetische Fasern etc.) werden nach Erfüllung ihrer Funktion zerlegt und ermöglichen die Produktion neuer Gebrauchsgüter. |
2) Vom linearen Wirtschaftssystem zur Kreislaufwirtschaft
Teilen: Bibliothek, Carsharing, Sportausrüstung mieten, Werkzeuge oder Haushaltsgeräte den Nachbarn ausleihen, Maschinenring in der Landwirtschaft.
Wiederverwenden: z.B. Glasflaschen zurücknehmen und wiederverwenden; Kleidung oder Gebrauchsgegenstände weitergeben oder über Tauschbörsen, Onlineplattformen oder Brockenstuben weiterverkaufen.
Reparieren: Defekte Gegenstände wieder funktionstüchtig machen, z.B. Waschmaschine reparieren oder Schuhe neu besohlen.
Wiederaufbereiten: veraltete und abgenutzte Produkte wieder instand setzen oder Teile davon weiter nutzen, z.B. Sitzkissen des Bürostuhls neu polstern, Tisch abschleifen, Batterie ersetzen, Laptop auf den neusten technologischen Stand bringen.