Das Projekt KREIS Haus (Klima und Ressourcen-Effizientes Suffizienz Haus) zeigt, wie eine zukünftige Kreislaufwirtschaft auf kleinstem Raum umgesetzt werden kann. Dabei wird klimaneutrales, ökologisches und suffizientes Wohnen für jeden erlebbar. Das Haus besteht aus einer Wohneinheit aus Vollholz mit reduzierter Wohnfläche und einem angebauten Wintergarten mit integrierten semi-transparenten Solarmodulen. Die Solarmodule produzieren die Energie für das Gebäude und speichern diese in sogenannten Second-Life Batterien. Die Baumaterialien sind alle kreislauffähig, ökologisch und frei von toxischen Stoffen. Nebst Naturmaterialien wie Lehm und Holz werden auch langlebige und recycelte Materialien wie Glas aus recycelten Glasscherben oder Baustoffe aus Recycling-Plastik eingesetzt. Die eingebaute Trocken-Trenn-Toilette spart Wasser und ermöglicht die Rückgewinnung von Nährstoffen aus den Fäkalien, welche mit sicheren Verfahren aufbereitet und im Dachgarten als Dünger eingesetzt werden. Leicht verschmutztes Abwasser aus Küche und Bad wird im Gebäude gereinigt und im Dachgarten für die Bewässerung genutzt. Das KREIS Haus wird als Forschungsprojekt der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften von Mai bis Juli 2021 auf dem Grundstück von Synergy Village in Feldbach ZH gebaut. |